Über uns
Als Tochterunternehmen und anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien (FSW) erbringen die Pflege- und Betreuungsdienste soziale bzw. medizinisch-pflegerische Dienstleistungen für Wiener:innen. Kund:innen werden in ihrer Selbstständigkeit unterstützt – ein eigenständiges Leben zu Hause ist so noch lange möglich.
Tageszentren für Senior:innen
Leitung: Mag. Hartwig Müller, MBA MSc
In den Tageszentren verbringen Senior:innen angenehme Tage. Die Tagesstruktur sowie zahlreiche gezielte und individuelle Pflege- und Therapiemaßnahmen fördern die Selbstständigkeit, aktivieren Körper und Gedächtnis und unterstützen so ein Leben in den eigenen vier Wänden. Gleichzeitig wirkt das Angebot unterstützend für Angehörige: Pflege und Betreuung ist besser planbar und der gemeinsame Alltag wird erleichtert.
Weitere Informationen zu den einzelnen TageszentrenMobile Angebote
Leitung: DGKP Andrea Schiefer
Mobile Hauskrankenpflege (Mobile und Medizinische Hauskrankenpflege)
Unsere diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen übernehmen Medizinische Hauskrankenpflege (medizinische und pflegerische Tätigkeiten) im häuslichen Umfeld. Hauskrankenpflege wird durch Pflege(fach)assistent:innen durchgeführt. Auch abends und an Sonn- und Feiertagen können sich unsere Kund:innen auf uns verlassen.
Weitere Informationen zur Mobilen HauskrankenpflegeKontinenzberatung
Inkontinenz ist keine Alterserscheinung, in vielen Fällen kann geholfen und die Situation verbessert werden. Das Team der Kontinenzberatung berät kostenlos zu individuellen Behandlungsmöglichkeiten, anonym oder persönlich.
Weitere Informationen zur KontinenzberatungMobile Palliativ- und Hospizbetreuung
Das mobile und multiprofessionelle Palliativ- und Hospizteam betreut Menschen mit schweren und unheilbaren Erkrankungen in ihrer häuslichen Umgebung. Auch Angehörige finden Unterstützung.
Weitere Informationen zur Mobilen PalliativbetreuungMehrstündige Alltagsbegleitung
Für Menschen, die nicht mehr selbstständig oder mit Hilfe von Angehörigen im selben Haushalt zurechtkommen, gibt es die mehrstündige Alltagsbegleitung. Sie bildet einen Lückenschluss zur 24-Stunden-Betreuung und ergänzt den Aufgabenbereich anderer Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe.
Weitere Informationen zur Mehrstündigen AlltagsbegleitungBesuchsdienst
Für Menschen, denen es aufgrund von körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen schwerfällt, ihre Wohnung alleine zu verlassen, ist der Begleit- und Besuchsdienst da.
Weitere Informationen zum BesuchsdienstSoziale Arbeit
Leitung: DSA Stefan Dinhof
Soziale Arbeit unterstützt Kund:innen des FSW in herausfordernden Lebenslagen: Ihre Lebenssituation wird verbessert und stabilisiert und sie werden auf ihrem Weg aus der Krise begleitet.
Weitere Informationen zur Sozialen ArbeitMobile Kinderkrankenpflege
Leitung: Peter Marktl, MSc
Gemäß dem Motto "Kinder pflegen, wo ihr zuhause ist" begleiten und unterstützen diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit Spezialausbildung in Kinder- und Jugendlichenpflege junge Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld – medizinisch, organisatorisch und psychosozial. Oberstes Ziel ist es, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und den Familienverband zu stärken und zu entlasten. Seit 1.1.2025 ist das Angebot von MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege, vormals ein gemeinnütziger Verein, Teil der FSW Pflege- und Betreuungsdienste.
Weitere Informationen zur Mobilen KinderkrankenpflegeGeschäftsführung
Geschäftsführerin: Bianca Groß, MAS
Geschäftsführer: Robert Frühmann
Fonds Soziales Wien Pflege- und Betreuungsdienste
Büro der Geschäftsführung
Tel.: 05 05 379 – 30 0 10
FAX: 05 05 379 – 89 30 0 10
E-Mail: tz-geschaeftsfuehrung@fsw.at
Guglgasse 6/4/4 (Gasometer A - Haupteingang), 1110 Wien
Erreichbarkeit: Routenplaner