
Gut gefallen: Was tun bei Stürzen im Alter
16.04.2025
Mit steigendem Alter steigt auch die Gefahr von Stürzen.
Die Folgen davon können ernstzunehmende Folgen für die Gesundheit haben und haben oft auch großen Einfluss auf die Psyche: Viele Seniorinnen und Senioren - vor allem jene, die bereits einmal einen Sturz erlitten haben - haben Angst davor, erneut zu stürzen. Damit kommt es zu einem Teufelskreis: Aufgrund ihrer Sorge, verzichten viele Betroffene zur Gänze auf Bewegung, wie z.B. Spaziergänge. Dabei wäre diese sanfte Aktivität wichtig, um in Bewegung zu bleiben und die Muskeln zu kräftigen.
Ein Workshop der Ergo- und Physiotherapeutinnen des Tageszentrums Donaufeld befasste sich nun genau mit diesem Thema: Gemeinsam mit den Senior:innen wurde beleuchtet, wie man Stürzen vorbeugen kann und sich im Falle eines Sturzes verhält. Auch die eigenen Grenzen wurden thematisiert und Fragen beantwortet, z.B. nach den häufigsten Gründen für Stürze oder wie man im Falle eines Sturzes rasch zu Hilfe kommt.
"Wir haben heute wirklich viele Informationen bekommen und konnten selbst auch ausprobieren, was man bei Stürzen tun kann. Das zu sehen ist für mich viel einfacher, als nur darüber zu lesen. Ich nehme mit, dass ich wirklich auf meine Grenzen hören muss und mich nicht darüber weg zwingen sollte", berichtet eine Teilnehmerin.